Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der angemessene Umgang mit Aggressionen in der analytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen ist immer wieder unendlich schwer. Nicht selten wird man mit wahrlich archaischen Aggressionsdurchbrüchen konfrontiert. Nach einer Klärung des Aggressionsbegriffs innerhalb der Psychoanalyse und der Erläuterung einiger psychoanalytischer Theorien schildert Hans Hopf anhand von Fallbeispielen behandlungstechnische Probleme und stellt verschiedene Formen des Umgangs mit jungen Patient:innen vor. Dabei geht er auch auf die Persönlichkeit der Analytikerin / des Analytikers und Probleme der Gegenübertragung ein. Für die Neuauflage wurden die Texte überarbeitet und durch einige Überlegungen zu ADHS, zur Psychodynamik von Attentäter:innen und Ausländerfeindlichkeit ergänzt. von Hopf, Hans
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Heinz Hopf, Dr. rer. biol. hum., analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Do-zent, Supervisor und Ehrenmitglied an den Psychoanalytischen Instituten Stuttgart, Freiburg und Würzburg. Ehrenmitglied der Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP). 2013 Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft. 2017 Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg. Im Mabuse-Verlag erschienen bereits "Wenn Kinder krank werden", "Kinderträume verstehen" und die Kinderfachbücher "Bin ich richtig?", "Wie Jule ihre Angst verliert" und "Kleine Kinder, große Träume". www.hans-hopf.de
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta