
Das Poblicius-Denkmal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Poblicius-Denkmal ist heute neben dem Dionysosmosaik die Hauptattraktion des Römisch-Germanischen Museums in Köln. In den 50 Jahren, die seit seiner Entdeckung und Bergung in den Jahren 1965 bis 1967 vergangen sind, gab es viele Forschungsansätze, die sich jedoch meist nur mit Einzelaspekten befassten. In dieser ersten Gesamtsicht berichten der Klassische Philologe Dr. Hermann Krüssel und der Entdecker und Ausgräber Josef Gens über die seit 2014 gemeinsam durchgeführten Forschungen, die zu hochinteressanten Erkenntnissen über dieses für die Geschichte des römischen Köln so wichtigen Grabdenkmals führten. Unter Berücksichtigung der lateinischen und griechischen Literatur und unter Einbeziehung der Detailkenntnis jedes einzelnen Reliefs ergeben sich faszinierende Einblicke in das Lebensumfeld des Lucius Poblicius. Die Botschaft, die Poblicius mit seinem Grabmal an die Nachwelt sendet, verändert die Sicht auf die Kölner Stadtgeschichte. Mit zahlreichen Fotos und bisher unveröffentlichten Erkenntnissen. von Gens, Josef und Krüssel, Herma
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Profile Books
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)