
Ressourcenaufbau bei chronisch psychisch kranken Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein auf die Bedürfnisse chronisch psychisch erkrankter Menschen zugeschnittenes Gruppenprogramm wurde entwickelt und hinsichtlich seiner Wirksamkeit untersucht. Das Programm zielt darauf ab, verschiedene personale Ressourcen der schwer belasteten Klientel auf- und auszubauen. Die Evaluation des achtwöchigen Gruppenprogramms erfolgte mittels einer quasi-experimentellen Prä-, Post-, Follow-up Feldstudie (N = 275, IG = 134, KG = 141). Insgesamt konnte gezeigt werden, dass sich mit der Teilnahme an dem besagten Gruppenprogramm eine Vielzahl gesundheitsrelevanter Faktoren signifikant verbesserten (Selbstwertgefühl, Positive Emotionen, Kognitives, Emotionales und Körperliches Wohlbefinden, Selbstfürsorge, Depressivität). Im Allgemeinen ist das ressourcenorientierte Gruppenprogramm als gewinnbringende und ergänzende Methode für die sozialpsychiatrische Arbeit mit chronisch psychisch erkrankten Menschen zu bewerten. von Küber, Lisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 95 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Schibri-Vlg
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter