
Ohne Motor: Das Fahrrad im alten Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Ohne Motor: Das Fahrrad im alten Berlin**" von Boris von Brauchitsch ist eine faszinierende Erkundung der Geschichte des Fahrrads in Berlin während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik. Das Buch beleuchtet, wie das Fahrrad als Fortbewegungsmittel und Freizeitgerät die Gesellschaft und das Stadtbild Berlins beeinflusste. Von den ersten Hochrädern bis zu den modernen Niederrädern wird die technische Entwicklung des Fahrrads beschrieben. Zudem widmet sich das Werk den sozialen Aspekten, etwa wie das Fahrrad zur Emanzipation beitrug und neue Mobilitätsmöglichkeiten für verschiedene Bevölkerungsschichten eröffnete. Mit zahlreichen historischen Fotografien und Anekdoten illustriert, bietet es einen lebendigen Einblick in die damalige Zeit und zeigt, welche Rolle das Fahrrad in der urbanen Kultur Berlins spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografie-Geschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus "Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg", "Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin" sowie "Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen".
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- paperback -
- Erschienen 1998
- Delius Klasing
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Hampp, Stuttgart,
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1932
- Argon
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- Jovis
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn