
Klimaschutz im Anlagenrecht - eine kritische Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fossilbasierte Energieerzeugungsanlagen und energieintensive Industrieanlagen sind für etwa 60 % der CO2-Emissionen Deutschlands verantwortlich und belegen die Notwendigkeit von klimaschutzrelevanten Regelungen im Anlagenrecht. Zur Reduktion der CO2-Emissionen aus diesen Sektoren ist das europäische Emissionshandelssystem etabliert worden. Im Hinblick auf die ubiquitäre Wirkungsweise von Treibhausga-sen ist keine anlagenspezifische Reduktion erforderlich, sondern ausreichend, wenn eine absolute Minde-rung der CO2-Emissionen erzielt wird. Der Emissionshandel soll dies über die Festlegung einer maximal zulässigen CO2-Höchstmenge sicherstellen. Diese Arbeit untersucht, ausgehend vom umweltökonomischen Theoriekonzept, die Umsetzung und Weiterentwicklung der Emissionshandelsrichtlinie im nationalen Recht über den Zeitraum der ersten drei Handelsperioden. Es wird gezeigt, dass die Umsetzung durch viele Regelungsdefizite, die auf wirtschaftspolitische Einflussnahmen zurückzuführen sind, geprägt ist. Zudem kommt es mangels abgestimmter Normierung des Klimaschutzrechts zu negativen Wechselwirkungen mit anderen Klimaschutzmaßnahmen, die das Erreichen der Klimaschutzziele insgesamt gefährden. von Hutsch, Justine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...