
Prajakta Potnis - Store in a cool and dry place
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Ziel, den interkulturellen Dialog voranzutreiben, realisiert die KfW Stiftung in Kooperation mit dem Künstlerhaus Bethanien ein Atelierprogramm, das Nachwuchskünstlern aus Lateinamerika, Afrika und Asien einen zwölfmonatigen Aufenthalt in Berlin ermöglicht. Die von Nicola Müllerschön und Christoph Tannert herausgegebene monografische Reihe dokumentiert das künstlerische Schaffen der Stipendiaten.Die aktuelle Publikation gibt einen Überblick über die Arbeiten der 1980 geborenen indischen Künstlerin Prajakta Potnis. In Skulpturen, Installationen, Gemälden und Zeichnungen beschäftigt sich die in Mumbai lebende Potnis mit dem Verhältnis von Innen und Außen, Privatsphäre und Öffentlichkeit. Dabei spielt die Beschaffenheit von Oberflächen eine große Rolle. Fragil, verletzlich und wandelbar stellt sie Wände, Membranen und letztlich auch die menschliche Haut ins Zentrum ihres Schaffens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 2002
- Organic India
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Barrons Educational Services
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Lehmanns Media
- hardcover
- 926 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Sybex
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1560 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Christian
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 1994
- Dale Seymour Pubn