
Zeit und Bewusstsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die subjektive Wahrnehmung von Zeit ist ein uraltes Phänomen des menschlichen Erlebens. Jeder kennt die Erfahrung, dass "Zeit wie im Flug vergeht" oder die "Sekunden qualvoll langsam verrinnen". Diese Realität des Subjektiven bleibt jedoch innerhalb der üblichen Grenzen des menschlichen Denkens. Manfred Poser berichtet in seinem Buch von Erfahrungen, welche diese Grenzen überschreiten. Anhand faszinierender Erlebnisse wird daher deutlich, dass Zeit, in der Tiefe verstanden und erfahren, eine Illusion ist.In Wahrheit ist Zeit eine Struktur des Bewusstseins und wird von diesem entscheidend geprägt. Wer diesen Sachverhalt erkannt hat, wird auch seitens eines wissenschaftlichen Denkens nicht länger Probleme mit paranormalen oder mystischen Erfahrungen haben. Zeit wird innerseelisch und multi-dimensional!Der Inhalt dieses außergewöhnlichen Werkes ist im tiefsten Sinne "zeitlos" und die vertrauten Grenzen der Wirklichkeit überschreitend. Ein Tor in höhere Dimensionen der Wirklichkeit! von Poser, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Poser, Jahrgang 1957, studierte in seiner Heimatstadt München Journalistik, war Nachrichtenredakteur bei dpa in Hamburg, Mitarbeiter am "Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene" in Freiburg sowie freier Autor in Rom und St. Gallen. Er lebt im Markgräflerland.
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Back Bay Books
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 1989
- Da Capo Press
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Sauer