Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze: Analysen und Dokumente
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze: Analysen und Dokumente" von Lori Seidel untersucht die erzwungenen Umsiedlungen, die entlang der innerdeutschen Grenze während des Kalten Krieges stattfanden. Es bietet eine detaillierte Analyse der politischen und sozialen Hintergründe dieser Maßnahmen, die von den DDR-Behörden durchgeführt wurden, um die Grenzsicherung zu verstärken und potenzielle Fluchtbewegungen zu verhindern. Das Werk kombiniert historische Analysen mit einer Sammlung von Dokumenten, darunter offizielle Anordnungen, persönliche Berichte von Betroffenen und andere zeitgenössische Quellen. Dadurch wird ein umfassendes Bild der Auswirkungen dieser Zwangsmaßnahmen auf Individuen und Gemeinschaften gezeichnet. Seidels Buch trägt zur Aufarbeitung dieses Kapitels deutscher Geschichte bei und beleuchtet die menschlichen Schicksale hinter den politischen Entscheidungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder



