
Obersalzberg 1933–1945: Ortsführer zu den Spuren der Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Obersalzberg 1933–1945: Ortsführer zu den Spuren der Vergangenheit" von Maik Kopleck ist ein informativer Führer, der sich mit der historischen Bedeutung des Obersalzbergs während der Zeit des Nationalsozialismus befasst. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Schlüsselereignisse und Persönlichkeiten, die den Obersalzberg zu einem zentralen Ort für das NS-Regime machten. Es beschreibt die Entwicklung des Gebiets von einem idyllischen Bergdorf zu einem politischen Machtzentrum, in dem Adolf Hitler seine Berghof-Residenz hatte. Der Führer enthält auch Karten und Fotografien, die dem Leser helfen, die verbliebenen Spuren und Relikte dieser dunklen Vergangenheit vor Ort nachzuvollziehen. Dabei wird nicht nur die Geschichte beleuchtet, sondern auch ein kritischer Blick auf den Umgang mit diesem Erbe geworfen. Das Buch dient sowohl als historisches Nachschlagewerk als auch als praktischer Begleiter für Besucher des Obersalzbergs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- novelty_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Festungsverlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Archäologie Schweiz Archéol...