
Die ethnische Säuberung Palästinas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die ethnische Säuberung Palästinas" von Ilan Pappe, nicht Ulrike Bischoff, ist ein kontroverses historisches Werk, das sich mit den Ereignissen rund um die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 befasst. Pappe argumentiert, dass es sich bei der Vertreibung und Flucht von rund 700.000 Palästinensern während des Arabisch-Israelischen Krieges um eine geplante und systematische ethnische Säuberung handelte. Er stützt seine These auf neu zugängliche Archivmaterialien und beschreibt detailliert die militärischen Operationen, politischen Entscheidungen und ideologischen Überzeugungen der zionistischen Führung jener Zeit. Das Buch stellt die offizielle israelische Geschichtsschreibung in Frage und hat sowohl Unterstützung als auch Kritik hervorgerufen. Es beleuchtet die anhaltenden Auswirkungen dieser Ereignisse auf den israelisch-palästinensischen Konflikt bis heute.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1983
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Yad Vashem Pubns
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Saqi Books