Haeckel-Korrespondenz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Briefbestand von Ernst Haeckel (1834-1919) - einer zentralen Figur des Darwinismus - ist nicht nur in dem engeren Rahmen einer Biologiegeschichte interessant; auch Haeckels weltanschauliche Wirkung ¿ber sein philosophisches Werk und den Deutschen Monistenbund, aber auch im Bereich der ¿thetik und Architektur, ist kaum zu ¿bersch¿en (Evolutionsbiologie, Biologismus, Sozialdarwinismus, Natur¿hetik, Monismus, Naturalismus etc.). Demnach sind die mit dem vorgelegten Band erschlossenen Archivalien f¿r eine Vielfalt von Disziplinen und Fraggestellungen bedeutsam. Dokumentiert ist der gesamte Briefbestand des Archivs des Ernst-Haeckel-Hauses in Jena mit derzeit 39.220 Briefen. Der Bestand des Archivs dokumentiert dabei die wissenschaftliche, kulturelle und weltanschauliche Wirkung Ernst Haeckels, die sich nicht zuletzt auch in der breit gef¿erten Korrespondenz widerspiegelt. Diese umfasst Stellungnahmen zu Haeckles Publikationen, Aussagen ¿ber seine Forschungsarbeiten, erschlie¿ Material zu seinen Reisen und dem Netz seiner intellektuellen Kontakte und hat besondere Bedeutung f¿r die Darstellung der Popularisierung und Ideologisierung der Biowissenschaften um 1900. von Hossfeld, Uwe
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 792 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Boyens Buchverlag GmbH & Co...
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 349 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Residenz
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 1008 Seiten
 - Erschienen 1990
 - Carl Hanser Verlag GmbH & C...
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 183 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Staatsbibliothek zu Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 693 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Jüdischer Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 464 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Salzwasser-Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 302 Seiten
 - Erschienen 2011
 - FISCHER Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1500 Seiten
 - Erschienen 2021
 - NIMBUS. Kunst und Bücher AG
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 479 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 377 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 1982
 - H. Jakl
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1990
 - Alfred a Knopf Inc
 




