
Die Kaiserchronik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kaiserchronik (entstanden in erster Fassung Mitte des 12. Jahrhunderts) ist das früheste Zeugnis einer Weltchronik in deutscher Sprache. Der über 17.000 Verse umfassende Text, der anhand von mehr als 50 Kaiserbiographien von der Antike bis zur Lebenszeit Konrads III. strukturiert ist, war bis ins späte 16. Jahrhundert weit verbreitet - und fasziniert auch in der Gegenwart. Der Sammelband enthält neun Beiträge, die sich der Kaiserchronik aus literatur-, sprach- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive annähern. Fragen der Interpretation des Textes werden ebenso erörtert wie die Überlieferung und Rezeption der Chronik. von Miedema, Nine und Rein, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nine Miedema ist Universitätsprofessorin für Deutsche Literatur des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die historische Dialogforschung und die Untersuchung von Träumen in mittelalterlichen Erzähltexten. Matthias Rein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, wo er seit 2011 an verschiedenen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekten zur Edition und Erschließung spätmittelalterlicher religiöser Texte in deutscher Sprache beteiligt ist.
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Chorus Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag