
Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das siebzehnte Peter Weiss Jahrbuch wartet zu Beginn mit einer Erstveröffentlichung aus dem Nachlass von Peter Weiss auf: dem Treatment zu einem Film Namens Staden (Die Stadt). Das Filmskript dokumentiert Weiss' zunehmendes Interesse an einer Verbindung von Innen- und Außenwelt in einer Art von poetischem Dokumentarismus und versammelt alle Motive seines Werks bis Ende der 1950er Jahre. Der AnalySeteil widmet sich dem Film bzw. filmischen Verfahren in der Literatur. Jens Birkmeyer analysiert die Erzähltechnik in Weiss' Aufsatz Meine Ortschaft, Achim Küpper widmet sich dem Werk von Luis Buñuel, Andrea Geier analysiert einen der bekanntesten Spielfilme aus der DDR, Frank Beyers Spur der Steine, unter politisch-ästhetischen Gesichtspunkten. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu den sich häufenden Neuerscheinungen von und zu Peter Weiss sowie einigen anderen Publikationen beschließt das Jahrbuch. von Beise, Arnd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 1980
- Eigenverlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag