
Schillers "Wallenstein"-Trilogie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie zu Schillers "Wallenstein" verbindet Methodologie und Literaturanalyse. Rainer Godel entwickelt in einem ersten Teil ein produktionstheoretisches Modell, das einen wesentlichen Beitrag zur theoretischen Konstituierung literaturwissenschaftlicher Methodik liefert. Die darauf aufbauende Analyse der Entstehung der "Wallenstein"-Trilogie eröffnet der Schiller-Forschung neue Interpretationsperspektiven. Die modellhafte Analyse des Schreibprozesses als Problemlöseprozeß bietet dabei eine Möglichkeit, den Prozeß der Produktion zu beschreiben, ohne die Intention des Produzenten wieder zum alleinigen Kriterium zu machen. Nichts ist bei Schillers "Wallenstein"-Produktion so konstant wie die Veränderung: Von poetologischen Überlegungen, aber auch von externen Faktoren getrieben, ändert sich bei Schiller häufig die Hierarchie der Produktionsziele. Immer wieder kämpft Schiller darum, die sich ausbildenden Einzelziele in die Zielstruktur zu integrieren, angefangen von den Versuchen, die "Masse" des Stoffes zu bewältigen, über die mit Aristoteles begründbare "Poetisierung" bis hin zur "Umschreibung" der Trilogie für die Theateraufführung und schließlich wieder für die Drucklegung. Rainer Godel weist dabei im Detail nach, wie sich die "Wallenstein"-Entstehung über Klippen und Umwege, nicht selten auch bis kurz vor das Scheitern, vollzieht - mit Goethe als Hilfe, als Kritiker, als Teil von Schillers "idealem Publikum". Letztendlich ist die innovative Ausformung des "Wallenstein" nicht mehr ein Ergebnis der genialen Inspiration, sondern Resultat gerade der Kompliziertheit des Produktionsprozesses. von Godel, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 1496 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Leinen
- 520 Seiten
- Erschienen 2004
- V. F. Sammler
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Cmz
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- pocket_book
- 832 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Taschenbuch