
Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutschsprachige Schriftsteller Peter Weiss emigrierte 1939 nach Schweden, wo er dann bis zu seinem Tod 1982 lebte. Daß sein Werk von Schweden geprägt werden mußte, dürfte als selbstverständlich gelten. Die vorliegende Arbeit ist aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt hervorgegangen und verwertet zum Teil bislang unveröffentlichtes Material. Sie untersucht Weiss Oeuvre im Zusammenhang der schwedischen Kultur- und Literaturgeschichte, seine Beziehungen zu Strindberg sowie zu der schwedischen modernistischen Dichtung. Es wird gezeigt, wie sich Weiss in Schweden an ideengeschichtlichen Debatten maßgebend beteiligte. Abschließend wird versucht, das Bild zu analysieren, das Weiss von dem Land vermittelt, dessen Staatsbürger er war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- KITAB
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 1991
- Stäfa : Rothenhäusler,
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Johannes Petri
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Marheinecke, R