
Theorie der Abwehrprozesse: Die mentale Organisation psychischer Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie der Abwehrprozesse: Die mentale Organisation psychischer Störungen" von Ulrich Moser ist ein komplexes und tiefgehendes Werk, das sich mit den psychologischen Prozessen beschäftigt, die hinter geistigen und emotionalen Störungen stehen. Moser untersucht die Rolle von Abwehrmechanismen, die Menschen nutzen, um unangenehme oder bedrohliche Gefühle oder Gedanken zu vermeiden. Er argumentiert, dass diese Abwehrmechanismen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen spielen. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Arten von Abwehrprozessen und zeigt auf, wie sie in verschiedenen Formen von psychischen Störungen zum Ausdruck kommen. Das Buch liefert wertvolle Einblicke für Fachleute in der klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie für alle, die ein tieferes Verständnis für die Dynamik psychischer Störungen erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- CumCane
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG