Weltbilder und Selbstbilder: Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte (wissen & praxis)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Weltbilder und Selbstbilder: Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte" von Astrid Messerschmidt ist eine fundierte Studie über die Auswirkungen der Globalisierung und Migration auf individuelle und kollektive Identitäten. Das Buch untersucht, wie diese Prozesse unsere Welt- und Selbstbilder prägen und welche Rolle Bildung in diesem Kontext spielt. Es bietet eine kritische Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und stellt dabei auch die Frage nach der Verantwortung von Bildungsinstitutionen. Darüber hinaus beleuchtet es den Einfluss der Zeitgeschichte auf unsere Wahrnehmung von Globalisierung und Migration. Das Werk liefert wertvolle Einblicke für Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Politiker und alle, die sich mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2011
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa