
Rudolf Schwarz and the Monumental Order of Things
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das architektonische wie das intellektuelle Werk von Rudolf Schwarz (1897-1961), entstanden in der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, eröffnet ein tiefergehendes Verständnis der deutschen Nachkriegsarchitektur. Dieses Buch untersucht eine Auswahl von neun sakralen und profanen Gebäuden des Architekten, alle im Rheinland gelegen. Die Bauten werden durch neue Planzeichnungen und Fotografien anschaulich gemacht, ergänzt durch Schwarz' Kommentare zu den vorgestellten Projekten und seinen ins Englische übersetzten Vortrag «Die Baukunst der Gegenwart» von 1958. Essays von Wolfgang Pehnt und ein Interview mit der Ehefrau von Rudolf Schwarz, der Architektin Maria Schwarz, vermitteln Einsichten in sein komplexes OEuvre. von Caruso, Adam und Conen, Maria und Pehnt, Wolfgang und Schwarz, Maria und Schwarz, Rudolf und Thomas, Helen und Caruso und Thomas, Hele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Prestel Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Wienand
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1999
- Taschen America Llc