Der Tod hält mich wach. Joseph Beuys - Rudolf Steiner, Grundzüge ihres Denkens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Tod hält mich wach: Joseph Beuys - Rudolf Steiner, Grundzüge ihres Denkens“ von Wolfgang Zumdick untersucht die philosophischen und künstlerischen Verbindungen zwischen dem deutschen Künstler Joseph Beuys und dem österreichischen Philosophen Rudolf Steiner. Das Buch beleuchtet, wie Steiners anthroposophische Ideen einen tiefgreifenden Einfluss auf das Denken und die Kunst von Beuys hatten. Zumdick analysiert zentrale Themen wie Kreativität, Spiritualität und gesellschaftliche Transformation in beiden Denkern und zeigt auf, wie Beuys diese Konzepte in seine eigene Arbeit integrierte. Durch den Vergleich ihrer Ansätze wird deutlich, wie beide Persönlichkeiten versuchten, durch ihre jeweiligen Disziplinen einen Beitrag zur Erneuerung der Gesellschaft zu leisten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Lembeck, O
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Schnell + Steiner
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Wisdom Publications
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Taube
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- perfect -
- Stuttgart, Klett-Cotta 1980
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag




