Das Basler Frauenstimmrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Nach jahrzehntelangem Ringen sprach sich in Basel-Stadt vor 50 Jahren eine Männermehrheit für die Einführung des Frauenstimmrechts aus. Damit war Basel der erste deutschsprachige Kanton der Schweiz, der noch vor der gesamtschweizerischen Einführung von 1971 diesen Schritt zustande brachte. Die vorliegende Publikation rekonstruiert die fünf Abstimmungsrunden, die bis zum Durchbruch von 1966 nötig waren. Sie analysiert die heute schwer nachvollziehbaren Argumente gegen die politische Gleichstellung der Frau, die unterschiedlichen Haltungen der Parteien und die Gründe für den in den 1950er/60er Jahren allmählich eintretenden Wandel. Die Abstimmungsdebatten werden als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden und der Abstimmungsgegenstand, das Frauenstimmrecht, als ein Mittel, um in allen politischen Geschäften gleichgestellt mitzureden und für die spezifischen Interessen einzutreten, die sich aus der ergeben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- eFeF
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Midas Management Verlag AG
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1995
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2004
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Christoph Merian Verlag
- turtleback
- 248 Seiten
- Erschienen 1988
- Huber
- hardcover
- 348 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Chronos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Seismo Verlag