
Coca und Kokain: Ethnobotanik, Kunst und Chemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Coca und Kokain: Ethnobotanik, Kunst und Chemie" von Jonathan Ott ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geschichte, Kultur und Wissenschaft rund um die Cocapflanze und ihren bekanntesten Extrakt, Kokain, beschäftigt. Ott beleuchtet die ethnobotanischen Aspekte der Pflanze und ihre traditionelle Nutzung durch indigene Völker in Südamerika. Er geht auf die kulturelle Bedeutung der Coca-Blätter ein und beschreibt ihre Rolle in Ritualen und Alltagspraktiken. Zudem untersucht er die chemischen Eigenschaften der Pflanze sowie den Prozess der Kokainherstellung. Das Buch bietet auch eine kritische Betrachtung des globalen Drogenhandels und der rechtlichen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Kokain. Durch diese multidisziplinäre Herangehensweise vermittelt Ott ein tiefes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Cocapflanze.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 235 Seiten
- Haupt Verlag
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2004
- Nachtschatten Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Northwestern University Press
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- tredition