
Das Ende des Dritten Reiches 1944-1945. Von der Landung in der Normandie bis zum Fall von Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende des Dritten Reiches 1944-1945: Von der Landung in der Normandie bis zum Fall von Berlin" von Duncan Anderson bietet eine detaillierte und umfassende Darstellung der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs in Europa. Das Buch beginnt mit der alliierten Invasion in der Normandie im Juni 1944, einem entscheidenden Wendepunkt im Kriegsgeschehen. Anderson beschreibt die strategischen Planungen und militärischen Operationen, die zur Befreiung Westeuropas führten. Der Autor beleuchtet sowohl die Perspektiven der Alliierten als auch die Reaktionen und Gegenmaßnahmen des NS-Regimes unter Adolf Hitler. Er analysiert die militärischen Schlachten, politischen Entscheidungen und sozialen Auswirkungen dieser Zeit. Besondere Aufmerksamkeit wird den Schlüsselereignissen wie der Ardennenoffensive, dem Vormarsch der Roten Armee an der Ostfront und den innerdeutschen Widerstandsbewegungen gewidmet. Anderson führt den Leser schließlich bis zum dramatischen Fall Berlins im Mai 1945, das symbolische Ende des Dritten Reiches. Der Zusammenbruch Nazi-Deutschlands wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, einschließlich der Erfahrungen von Soldaten und Zivilisten. Durch eine Kombination aus Augenzeugenberichten, historischen Dokumenten und akribischer Recherche gelingt es Anderson, ein lebendiges Bild dieser turbulenten Zeit zu zeichnen. Das Werk ist nicht nur eine Chronik militärischer Ereignisse, sondern auch eine tiefgehende Analyse der moralischen und humanitären Katastrophen des Krieges. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie das Zusammenspiel von militärischer Macht und politischem Willen letztlich zur Niederlage eines totalitären Regimes führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1995
- Holocaust Pubns
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER