Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die Organisation sowie die Machtstrukturen weltweit verstreuter Produktionsprozesse und fragt nach den Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung. Die Beiträge im Buch behandeln Konzernmacht, Finanzialisierung, die Rolle von Supermärkten, weiters Transport und Umweltkosten, Arbeitsbedingungen und Konflikte sowie Ansätze zur Regulierung von globalen Warenketten. Fallbeispiele und Exkurse veranschaulichen die komplexe Materie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 1986
- Promedia
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG




