
Frauen Wahl Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frauen wird jahrhundertelang Vernunft und politische Handlungsfähigkeit abgesprochen. Ausgeschlossen von gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kämpfen Frauen unermüdlich um Anerkennung und Rechte. 1918 wurden diese Kämpfe von Erfolg gekrönt. Die österreichische Frauenbewegung erringt mit der Einführung des Frauenwahlrechts erstmals die völlige Gleichstellung als Bürgerinnen. 1919 ziehen die ersten Frauen in das österreichische Parlament ein und erstreiten in den darauffolgenden Jahrzehnten längst notwendige Gesetze und grundlegende Verbesserungen der Lebensbedingungen für Frauen - und für Männer. Petra Unger, Kulturvermittlerin und Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge, verbindet in dem Buch anhand der Geschichte des Frauenwahlrechts Frauenbewegungs- mit Demokratiegeschichte - von Aristoteles und Thomas von Aquin bis Johanna Dohnal und der Autonomen Frauenbewegung. von Unger, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Unger forscht zu politischer Frauengeschichte und Frauenkunstgeschichte unter feministischen Aspekten. In ihrer transdisziplinären Arbeitsweise verbindet sie neue Ansätze feministischer Forschung mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern. Als Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge vermittelt sie ihr Wissen in Rundgängen zu Frauengeschichte und Frauenkunstgeschichte unter feministischen Aspekten in Wien in den Sprachen Spanisch, Englisch und Deutsch. Sie ist gefragte Vortragende, Seminarleiterin und Moderatorin zu Fragen der Geschlechterforschung in der Erwachsenenbildung. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Frauenbiografie- und Stadtforschung, Kunstgeschichte sowie Kunst- und Kulturvermittlung.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Rotpunktverlag
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 717 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Midas Management Verlag AG