
Seneca Falls Convention 1848. Die Begründung der amerikanischen Frauenrechtsbewegung aus der Anti-Sklaverei-Bewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Seneca Falls Convention 1848. Die Begründung der amerikanischen Frauenrechtsbewegung aus der Anti-Sklaverei-Bewegung" von Sonngard Kersten behandelt die historische Konferenz, die als Geburtsstunde der organisierten Frauenrechtsbewegung in den USA gilt. Im Jahr 1848 trafen sich in Seneca Falls, New York, Aktivistinnen und Aktivisten, um über die Rechte der Frauen zu diskutieren und eine Erklärung abzugeben, die als „Declaration of Sentiments“ bekannt wurde. Diese Erklärung forderte Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Kersten beleuchtet insbesondere die Verbindungen zwischen der Anti-Sklaverei-Bewegung und dem aufkommenden Kampf für Frauenrechte, indem sie aufzeigt, wie viele führende Persönlichkeiten beider Bewegungen eng miteinander verknüpft waren und wie dies zur Formulierung gemeinsamer Ziele führte. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die sozialen und politischen Hintergründe dieser Zeit und zeigt auf, wie diese Konvention den Grundstein für zukünftige Fortschritte im Kampf um Geschlechtergleichheit legte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin Harcourt
- hardcover -
- Erschienen 1984
- ST MARTINS PR
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Basic Books
- paperback
- 577 Seiten
- Erschienen 1995
- The New Press
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...