
Feindbild Gustav Mahler: Zur antisemitischen Abwehr der Moderne in Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Feindbild Gustav Mahler: Zur antisemitischen Abwehr der Moderne in Österreich" von Wilhelm Svoboda untersucht die antisemitischen Anfeindungen, denen der Komponist Gustav Mahler im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ausgesetzt war. Svoboda beleuchtet, wie Mahler, als zentrale Figur der musikalischen Moderne, zur Zielscheibe einer breiteren gesellschaftlichen Abwehrhaltung gegen den Modernismus wurde, die stark von antisemitischen Vorurteilen geprägt war. Das Werk analysiert die kulturellen und politischen Strömungen dieser Zeit in Österreich und zeigt auf, wie Mahlers jüdische Herkunft und seine avantgardistische Musik von Kritikern genutzt wurden, um Ressentiments gegen Veränderungen in Kunst und Gesellschaft zu schüren. Durch diese Untersuchung wird das Buch zu einem wichtigen Beitrag zum Verständnis des Zusammenspiels von Antisemitismus und Kulturkritik in der österreichischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2003
- Zsolnay
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- turtleback
- 144 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck