
Ort der Unruhe / Place of Unrest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mai 1945: Die SS ließ verscharrte Hingerichtete auf dem Gelände der SS-Kaserne Graz-Wetzelsdorf (heutige Belgierkaserne) ausgraben, um die Verbrechen der Gestapo im April 1945 zu vertuschen. Dies dürfte nicht vollständig gelungen sein, denn immer wieder tauchten Hinweise auf, dass sich nach wie vor Leichen von Ermordeten auf dem Areal befinden. Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit dem vom Österreichischen Bundesheer 2011 errichteten Gedächtnishain in der Belgierkaserne, versucht die Problematik des Ortes aufzuzeigen, das Mahnmal zu reflektieren und die Hintergründe offizieller Gedenkkultur zu durchleuchten. In den Texten von Heimo Halbrainer und Nora Sternfeld, wird der Ort historisch beleuchtet und Konzepte zeitgenössischer Mahnmäler behandelt. Zitate aus dem Film "Ort der Unruhe" (Regie: Ernst Logar, 63 min, Österreich 2013) dokumentieren den Entstehungsprozess des Hains und stellen Fragen für eine zeitgemäße Gedenkkultur. Ein beigelegter Internetlink stellt den Film zur Ansicht bereit. von Logar, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wasmuth Verlag GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Braumüller Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Florian Isensee GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Ballantine Books
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Querverlag
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2025
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Hinstorff
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- Rober, Andre
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag