
Werke 1. Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl ist in vielerlei Hinsicht ein zentraler Text im Werk Schwabs: nicht nur entsteht in ihm allmählich das so schnell danach berühmt gewordene "Schwabisch", dieses aus Witz, Parodie und vielerlei entfremdeten Jargons bestehende Idiom, der Roman zeigt auch eine der Quellen von Schwabs Kritik: Joe Mc Vie spielt während der Zeit der Kandidatur Kurt Waldheims zum Bundespräsidenten und dem 50. Jahrestag des "Anschlusses" und spiegelt die politischen und gesellschaftlichen Diskurse dieser Jahre wider. Der Protagonist Joe Mc Vie bewegt sich in einer Welt, deren Realkoordinaten - Österreich, 1988, Allgegenwart des Staatspräsidenten, Landleben mit "Gemeinderat, Wirtshaus, Feuerwehr, Heimkehrer, Kirche" - sich zunehmend in Richtung Comics und Splatterfilme verschieben und dabei das "Ramscharoma" erzeugen, das wir aus späteren Werken bereits kennen. Dass Schwab "zu dem, was man das Körperliche nennt, ein direktes hartes unsentimentales Verhältnis" hat, belegt auch dieser frühe Roman ziemlich drastisch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Schwab (4. 2. 1958 - 1. 1. 1994) war der erfolg- und folgenreichste deutschsprachige Theaterautor der letzten Jahrzehnte, seine Werke, darunter Die Präsidentinnen, Volksvernichtung und Der reizende Reigen, sind trotz ihres eigentümlichen, unverwech
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- List Taschenbuch
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980
- hardcover
- 849 Seiten
- Erschienen 1995
- Artemis & Winkler
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio