Die Wiener Kleingärten: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Wiener Kleingärten: Von den Anfängen bis zur Gegenwart" von Peter Autengruber bietet eine umfassende historische und kulturelle Untersuchung der Entwicklung der Kleingartenbewegung in Wien. Das Buch beleuchtet die Ursprünge der Kleingärten in der österreichischen Hauptstadt, ihre Rolle während verschiedener historischer Epochen und ihre Bedeutung für die städtische Bevölkerung. Autengruber beschreibt, wie diese Gärten nicht nur als Orte der Erholung und Selbstversorgung dienten, sondern auch als soziale Treffpunkte und Ausdruck urbaner Lebensqualität. Durch zahlreiche Abbildungen und Dokumentationen wird die Veränderung dieser Gartenkultur bis in die heutige Zeit anschaulich dargestellt. Der Autor zeigt auf, wie sich die Kleingärten an gesellschaftliche Veränderungen angepasst haben und welche Herausforderungen sie in der modernen Stadtentwicklung bewältigen müssen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Schroedel
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1992
- W W Norton & Co Inc
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany



