![Unsicherer Grund](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c4/a9/29/9783852186351_600x600.jpg)
Unsicherer Grund
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Andreas Neeser erzählt von rastlosen Zeitgenossen: Büchersammler, Stadtstreuner, Reiseberater, Fußballer, Klippenwanderer und Immobilienmakler. Sie alle sind auf der Suche - auf der Suche nach den eigenen Denk- und Lebbarkeiten jenseits aller vorgefertigten Wahrheiten. Entlang von zarten Vergangenheitsfäden bewegen sie sich zurück in ihre Erinnerungen, in die Gerüche, Geschmäcker und Gefühle ihrer Kindheit, wo sie Antworten erhoffen auf die Vieldeutigkeiten des Lebens. Doch das Haus der Erinnerungen steht auf dem unsicheren Grund von Ahnungen, Möglichkeiten und Konjunktiven. So sind es die kleinen Schritte, denen es sich zu stellen gilt. Neesers Figuren tun es ohne jedes Selbstmitleid oder Pathos, und wir gehen ebenso fasziniert wie berührt ein Stück des Weges mit. Mit außergewöhnlicher sprachlicher Sensibilität gestalten die Erzählungen Andreas Neesers eine vielschichtige Topografie der alltäglichen Gefährdung und der Sehnsucht nach dem eigenen Ich - und versammeln sich zu einem wunderbar hellen Buch.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Neeser, geboren 1964, lebt in der Nähe von Aarau. Studium der Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. Seit September 2003 Leiter des Aargauer Literaturhauses "Müllerhaus. Literatur und Sprache" in Lenzburg. Zahlreiche
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- J. Pfeiffer Verlag. München
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum