
Lacan und sein Figaro
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Laut dem Volksmund braucht "Holz und Haar sieben Jahre", um zu verwesen. Gabriel Garcia Márquez beschreibt in seinem Buch Über die Liebe und andere Dämonen den seltenen Fund eines Mädchens, deren Haar auch zweihundert Jahre nach ihrem Tod weiter wuchs. Lacan meint in der Ethik der Psychoanalyse, "wo immer sich ein ungeordneter Haufen von Abfällen findet, gibt es Mensch". Diese Beispiele zeugen von der Unverwüstlichkeitdes Irdischen. Das Schicksal des Menschen auf dieser Welt ist nicht der Tod oder die Rückkehr in das unversehrte Sein, sondern vielmehr seine Unmöglichkeit, jemals wieder zu reinem "Nichts" zu transformieren. Vielleicht sprechen dafür auch die kostbaren Reliquienschreine mit Schädeln, Knochen, Haaren oder Fingernägeln von Heiligen und Märtyrern. Hierbei wird das genichtete Subjekt als Abfall und Rest zu einem Sakrileg erhoben, damit die imaginäre Bastion des Subjekts weiterleben kann. von Ladaki, Fotini
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fotini Ladaki, geboren 1952 in Griechenland, ist Psychoanalytikerin und freie Autorin.
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2011
- Iudicium
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Der Audio Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- BORDAS
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag