LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Reinigungen

Reinigungen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3851656040
Seitenzahl:
223
Auflage:
-
Erschienen:
2003-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Reinigungen
Vom Abfall der Moderne zum Kompost der Nachmoderne

Um die Entwicklung einer Theorie der Unreinheit und des Abfalls geht es im ersten Teil dieses Buches. Damit nimmt sich Fayet eines wichtigen und vor allem in der Philosophie nur unzureichend bearbeiteten Themas an. Im Zentrum der Theorie steht ein Modell, das ein in seiner Einfachheit und Allgemeinheit bestechendes Erklärungsmuster für Abfallphänomene bietet. Dieses Abfallmodell wird im zweiten Teil des Buches zur Betrachtung von Moderne und Postmoderne herbeigezogen. Die Moderne erweist sich dabei als rigoros ordnend und reinigend: Sie räumt auf, zieht klare Grenzen, bejaht weniges und verwirft vieles. Die Rigorosität ihrer Reinigungen führt dazu, dass der Bereich der akzeptierten Wirklichkeit zunehmend ärmer und unfruchtbarer wird. Die Postmoderne wird geleitet durch das Bedürfnis, diesen Reinigungs- und Verarmungsprozessen entgegenzuwirken. Das eigentliche Kennzeichen der Postmoderne ist daher, wie Fayet aufzeigt, die Kompostierung: die Rückführung der Abfälle in den Bereich der wertvollen Dinge.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
223
Erschienen:
2003-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783851656046
ISBN:
3851656040
Gewicht:
441 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Roger Fayet, geboren 1966, leitet das Museum Bellerive in Zürich und ist Dozent an der dortigen Hochschule für Gestaltung und Kunst.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,90 €
Entdecke mehr zum Thema