
Zeitdiagnosen 1. Europa - wohin?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 1 dieser in loser Folge erscheinenden Schriftenreihe wird zunächst auf aktuelle Transformationen von Wirtschaft und Politik, aber auch auf solche des kulturellen Selbstverständnisses in Europa Bezug genommen. Dabei wird sowohl Fragen der Osterweiterung der Europäischen Union Aufmerksamkeit geschenkt als auch solchen nach der nationalen Identität im Zeitalter der Globalisierung sowie nach möglichen Inhalten einer europäischen Leitkultur. Mit Beiträgen von Wlodzimierz Borodziej, Detlef Junker, Konrad Paul Liessmann, Estevao de Rezende Martins, Christian Meier, Tokuichiro Ohno, Wolfgang Reinhard, Gunther Tichy, Barbara Zehnpfennig u. a.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham lehrt Soziologie und Philosophie an der Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Ideengeschichte sowie Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften. Katharina Scherke ist Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Gr
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
-
-
-
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag