
Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moderne Kultur ist wesentlich urbane Kultur. Vor allem in den städtischen Zentren entsteht um 1900 ein spezifisch moderner Lebensstil, der unter anderem durch die zunehmende Technisierung der Lebenswelt geprägt ist. Die Städte sind aber zugleich auch jene Brennpunkte, wo Produzenten und Rezipienten modernen Kunstschaffens aufeinandertreffen. In der ethnisch dicht durchmischten zentraleuropäischen Region wird die soziale Ausdifferenzierung der Lebens- und Kunststile zudem durch die Konkurrenz der verschiedenen "Nationalkulturen" verstärkt, dient Kulturschaffen nicht nur als Signum des Anschlusses an eine europäische oder globale Kultur der Moderne, sondern immer wieder auch als Medium der kulturellen Selbstvergewisserung im nationalen Sinn. Kunst und Kultur werden solcherart auch zu Instrumenten der nationalen Codierung von sozialen Räumen. Der Band versammelt Detailstudien zu kulturellen Entwicklungen in verschiedenen urbanen Zentren der zentraleuropäischen Region.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Stachel ist Historiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Cornelia Szabo-Knotik ist Musikwissenschafterin an der Musikuniversität Wien.
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...