 
Der letzte Sonntag. Bericht über das Attentat von Sarajewo
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der letzte Sonntag. Bericht über das Attentat von Sarajewo" von Milo Dor ist ein historischer Roman, der sich mit den Ereignissen rund um das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo beschäftigt. Dieses Attentat gilt als der Auslöser des Ersten Weltkriegs. Milo Dor schildert in seinem Buch die politischen und gesellschaftlichen Spannungen, die zu diesem historischen Ereignis führten. Er beleuchtet sowohl die Perspektive der Attentäter, insbesondere Gavrilo Princip und dessen Motive, als auch die Sichtweise der Opfer und deren Umfeld. Der Roman bietet einen detaillierten Einblick in die Atmosphäre jener Zeit und beschreibt eindringlich die komplexen Verflechtungen innerhalb Europas, die schließlich zum Kriegsausbruch führten. Durch eine Mischung aus historischer Genauigkeit und erzählerischer Fiktion gelingt es Dor, ein lebendiges Bild dieser entscheidenden Tage zu zeichnen und dem Leser ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen des Attentats von Sarajevo zu vermitteln.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Reprodukt
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Leinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Dieterich'sche Verlagsbuchh...
- paperback -
- Erschienen 1979
- Bantam Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition




