Traumata
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
42 Fallstudien und jede bietet eine andere Facette des Themas »Literatur und psychische Desorientierung«. Doch es gibt auch Verbindendes, Allgemeingültiges: Ein Weltschmerzdichter wie Anton Mathias Sprickmann wurde im 18. Jahrhundert ebenso von psychischen Krisen heimgesucht wie der heutige Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny; Todesängste, wie sie Annette von Droste-Hülshoff Anfang des 19. Jahrhunderts existentiell durchlitt, begegnen auch beim Ruhrgebiets-Szeneautor Klaus Märkert. Das Thema Krankheit zieht sich wie ein roter Faden durch die Literatur, und die These, dass sie den Hintergrund und oft die eigentliche Triebfeder des kreativen Schaffensprozesses bilden, wird durch die vorliegende Untersuchung nicht revidiert, sondern einmal mehr bestätigt. von Gödden, Walter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht




