
Zwischen unsicherem Wissen und sicherem Unwissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelangt das diffizile Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft an einen Scheidepunkt: Ab den 1830er Jahren ist im deutschen Kulturraum eine rasante, weltweit beachtete naturwissenschaftliche Entwicklung zu verzeichnen, die das bürgerliche Bewusstsein prägt. Doch zugleich scheint sich dem deutschsprachigen Roman, dem Erfolgsmodell des Realismus, eine intensive Auseinandersetzung mit der modernen Naturwissenschaft aus poetologischen Gründen zu verbieten. Adalbert Stifter und Friedrich Theodor Vischer und setzen sich mit ihren epochemachenden Romanen »Der Nachsommer« (1857) und »Auch Einer« (1879) über dieses Verbot hinweg. Wie und mit welchem Erkenntnisgewinn es ihnen gelingt, den Dialog zwischen Naturwissenschaft und Literatur nicht abbrechen zu lassen, zeigt die vorliegende Studie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Mayer studierte in Stuttgart Germanistik und Anglistik, promovierte in Bremen und ist zurzeit als Verlagsredakteurin und Lehrbeauftrage für Angewandte Literaturwissenschaft tätig.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...