
Was man noch sagen darf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was darf man heute noch sagen? Eigentlich alles. Dennoch stellen sich viele Menschen genau diese Frage. Sie haben das Gefühl, man könne sich mit bestimmten Redeweisen oder Aussagen schnell den Mund verbrennen, werde für die falschen Ansichten geschasst und diffamiert. Stimmt das? Tatsächlich laden manche den Appell zu gendergerechter, mitmeinender, antistigmatisierender oder respektvoller Sprache moralisch extrem auf. Die so erzeugte Scham soll bestimmte Aspekte und Argumente aus der Diskursarena ausschließen. Doch sie bewirkt eher das Gegenteil: Die Folgen sind Trotz und verhärtete Fronten. Letztlich dienen solche moralisierenden Vorhaltungen und das »shaming« in sozialen Medien also nicht der Sache, sondern der Aufwertung des eigenen Egos. Es ist ein Spiel um Status und Zugehörigkeit. Andere, vor allem am rechten Rand des politischen Spektrums, reden Tabus bewusst herbei, um sich als Freiheitskämpfer zu inszenieren. Beides geht an der Realität vorbei und vergiftet die Debattenkultur. So entsteht eine Spirale aus Empörung und Tabubrüchen, die uns nicht weiterbringt. Was wir stattdessen brauchen, ist Mut zur gegenseitigen Zumutung, Klarheit im Argumentieren und ein ironisches Verhältnis zum Tabu. von Ayan, Steve
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steve Ayan ist Psychologe, Übersetzer und Wissenschaftsjournalist. Er studierte u. a. in Berlin, Düsseldorf und Neapel und arbeitet seit 2003 bei der Zeitschrift Gehirn&Geist im Verlag Spektrum der Wissenschaft in Heidelberg, wo er derzeit als stellvertretender Redaktionsleiter und Ressortleiter Psychologie fungiert. Ayans thematische Schwerpunkte liegen in der Bewusstseins- und Kognitionsforschung sowie der Moralpsychologie. Er schrieb mehrere psychologische Sachbücher.
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- paperback -
- Erschienen 1992
- Quill
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- etece buch
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya