
Entwicklung empowern mit PEP: Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendlichentherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Entwicklung empowern mit PEP: Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen" von Sabine Ebersberger ist ein Fachbuch, das sich mit innovativen Ansätzen in der Kinder- und Jugendlichentherapie beschäftigt. Es stellt die Methode des prozess- und embodimentfokussierten Arbeitens (PEP) vor, die darauf abzielt, die persönliche Entwicklung von jungen Menschen zu fördern. Der Ansatz kombiniert psychotherapeutische Techniken mit körperorientierten Methoden, um emotionale Blockaden zu lösen und Selbstwirksamkeit zu stärken. Ebersberger bietet Therapeuten praktische Werkzeuge und Fallbeispiele, um effektiv auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen und ihre Resilienz sowie ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der therapeutischen Arbeit mit jungen Menschen und bietet eine praxisnahe Anleitung zur Umsetzung dieser integrativen Methode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften. Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie. Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach, Autorin und Herausgeberin von Fachartikeln, u. a. zu Kunst- und Psychotherapie sowie Gesundheitspsychologie.
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebunden
- 61 Seiten
- Erschienen 2015
- mebes & noack
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH