
Psychotherapie und Coaching mit PEP: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis (Reden reicht nicht!?)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Psychotherapie und Coaching mit PEP: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis" von Michael Bohne bietet einen umfassenden Einblick in die Methode der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP). Diese innovative psychotherapeutische Technik kombiniert Elemente aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen, um emotionale Blockaden zu lösen und die Selbstakzeptanz zu fördern. Bohne legt dar, wie PEP in der Praxis sowohl in der Psychotherapie als auch im Coaching angewendet werden kann. Er beschreibt detailliert die theoretischen Grundlagen, praktische Anwendungen sowie spezifische Techniken wie Klopfen auf Akupunkturpunkte, um Stress abzubauen und emotionale Stabilität zu erreichen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Coaches und andere Fachleute im psychosozialen Bereich, die ihre Arbeit durch diese effektive Methode bereichern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2011
- Boorberg, R. Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa