
Die Jesus-Strategie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie stellt man es an, eine schreckliche Ehe zu führen? Wie schafft man es, schizophren zu werden? Wie wird man eine therapeutische Null? In diesem bemerkenswerten Buch zäumt Jay Haley, einer der bekanntesten amerikanischen Psychotherapeuten, das Pferd konsequent von hinten auf. Seine Ausgangsfragen mögen skurril klingen, führen aber schnell auf das Wesentliche, nämlich darauf, wie sich in zwischenmenschlichen Beziehungen scheinbare Ohnmacht durch Taktiken und Spiele in Macht verwandelt. Das Buch beginnt mit einer Darstellung des großen Machtstrategen Jesus Christus, beleuchtet dann die Machtverhältnisse in Zweierbeziehungen und nimmt sich danach das therapeutische Feld vor: Haley übt herbe Kritik an der Medikamenten-Psychiatrie, verteidigt auf überraschende Weise die Psychoanalyse, schürt aber gleichzeitig generell die Skepsis psychologischen Theorien gegenüber und stellt die Wirksamkeit von Therapien infrage. Nicht zuletzt Haleys Gedanken zur Rationalisierung der Therapie und seine klaren therapeutischen Richtlinien machen die bleibende Aktualität dieses Buches aus. von Haley, Jay
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jay Haley (1923-2007) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Psychotherapeuten des 20. Jahrhunderts. Er war Professor für Psychiatrie und Mitbegründer des Haley-Madanes-Instituts in Washington, D. C. Neben seinen eigenen Arbeiten, z. B. zur Ordeal-Therapie, gilt die Vermittlung des Werkes seines legendären Lehrers Milton H. Erickson als seine besondere Leistung. Haley schrieb zahlreiche Bücher in weltweiten Übersetzungen, darunter: "Die Jesusstrategie. Die Macht der Ohnmächtigen" (5. Aufl. 2018).
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 1996
- AHRIMAN-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2015
- Sarto
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Econ
- paperback -
- Tyrolia 1996
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2011
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2002
- Send The Light
- hardcover -
- Katholisches Institut für M...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Redline