
Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann und sollte man die Darstellung extremer Gewalt in Medien rechtlich unterbinden? Dieser vielfach gestellten Frage wendet sich das Werk auf neue Weise zu, indem es die rechtliche Zulässigkeit des Gewaltdarstellungsverbots in § 131 StGB auf der Grundlage eigener empirischer Forschung bewertet. Es untersucht hierfür zunächst die tatsächliche Wirksamkeit des § 131 StGB. In diesem Rahmen wertet die Autorin die Angaben von Experten der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft aus und analysiert in einem Literatur-Review zahlreiche Studien der aktuellen Medienwirkungsforschung. Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte verfassungsrechtliche Einordnung des § 131 StGB und erlauben Schlussfolgerungen zu der kriminalpolitischen Zweckhaftigkeit der Norm. von Weber, Rebecca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1701 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Polizeiliteratur