
Überschuldung: Quo vadis?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Diskussion um den Überschuldungstatbestand ist aufgrund der anstehenden Umsetzung der Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen neu entflammt. Die Heidelberger gemeinnützige Gesellschaft für Unternehmensrestrukturierung mbH veranstaltete aus diesem Anlass am 1. Oktober 2019 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Insolvenzrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg einen Workshop zum Thema "Überschuldung: Quo vadis?". Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse des Workshops zusammen und enthält die verschriftlichten Vorträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Besonderes Augenmerk wurde im Rahmen des Workshops auf die Betrachtung der Überschuldung aus den Blickwinkeln der im Insolvenzverfahren wesentlich Beteiligten gelegt sowie auf die Auswirkungen der Einführung des präventiven Restrukturierungsrahmens auf den deutschen Überschuldungsbegriff. Mit Beiträgen von Christopher Seagon, Andreas Piekenbrock, Christoph G. Paulus, Tammo Andersch, Helmut Balthasar, Frank Girotto, Wolfgang Herrmann, Helmut Zipperer, Ralf Zuleger, Thomas Harbrecht, Andrey Wroblewski, Lucas Flöther, Michael Pluta, Moritz Brinkmann, Yannic Arnold, Simone Slawik und Werner F. Ebke.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag