
Altersbilder und Sorgestrukturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heutige Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in einer ambivalenten Bildersprache, die auf defizitäre Zuschreibungen an den alten Menschen verweist. Sie entfalten sich vor dem Hintergrund von kulturellen und wissenschaftlichen Paradigmen und stellen in unterschiedlichem Ausmaß einen deskriptiven oder normativen Anspruch, sie sind aber als verbalisierte Bilder des Soseins des Alters und der alten Menschen immer Teil eines gesellschaftlichen Wissensbestands: ein Teil von Ordnungen des Wissens oder von Wissenskulturen. Der entscheidende praktische Wert von Altersbildern liegt aber in ihrer Fähigkeit, auf die unvermeidlichen Grundfragen des Alters Antworten anbieten zu können: auf die Fragen nach dem Umgang mit dem Leid und der Endlichkeit des individuellen Lebens. Die Beiträge des Bandes widmen sich aus interdisziplinärer Perspektive der gesellschaftlichen Bedingtheit von Alter(n)sbildern und ihrer prägenden Rolle für die Sorgestrukturen in Pflege und Medizin. Mit Beiträgen von Kristin Attems, Edith Auer, Stefan Dinges, Gert Dressel, Reimer Gronemeyer, Günther Liebminger, Susanne Martin, Barbara Pichler, Karin Reinmüller, Elisabeth Reitlinger, Peter Rosegger, Willibald J. Stronegger, Manuela Völkel von Stronegger, Willibald J. und Attems, Kristi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag