
Terrorismus als Herausforderung der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus ist seit über fünfzehn Jahren ein zentraler Fokus der europäischen Sicherheitspolitik. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob die Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen und -gesetzen, die auf verschiedenen politischen Ebenen verabschiedet wurden, den Standards der Effektivität und Verhältnismäßigkeit gerecht werden. Dieser Band bietet eine entsprechende kritische Bestandsaufnahme. Raphael Bossong gibt einen Überblick zu den strategischen Trends der EU-Antiterrorismuspolitik seit 2015, während Oldrich Bures die europäischen Maßnahmen zur Kontrolle sog. ausländischer Kämpfer evaluiert. Martin Kahl entwickelt eine grundsätzliche Kritik der Effektivität der EU-Terrorismusbekämpfung. Tim Krieger und Daniel Meierrieks kondensieren die wirtschaftswissenschaftliche Debatte zur Kosten- und Folgeabschätzung des Terrorismus. Anja Jacobi und Janina Kandt analysieren die transnationale Governance zur Eindämmung der Terrorismusfinanzierung. Mit Beiträgen von Dr. Raphael Bossong, Prof. Oldrich Bures, Dr. Martin Kahl, Prof. Tim Krieger, Dr. Daniel Meierrieks, Prof. Anja Jacobi, Janina Kandt von Bossong, Raphael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag