
Die historische Entwicklung des Vergabeverfahrens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die öffentliche Auftragsvergabe ist heute ein bekanntes Handlungs- sowie Steuerungsinstrument des Staates und ein wissenschaftlich gut erschlossener Teil des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Die historische Genese des Vergabeverfahrens wird bislang nur unzureichend behandelt. Vor allem die länderübergreifende Genese des Verfahrens ist bisher unerforscht. Dabei ist zu vermuten, dass sich das Regelungsproblem der öffentlichen Auftragsvergabe, die Beschaffung von Gütern zur Eigenversorgung und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, für Herrscher und Hoheitsträger in jeder historischen Epoche stellte. Simon Schoenmaker schließt diese Lücke und wählt für die historische Betrachtung einen rechtsvergleichenden Zugriff im deutschsprachigen Raum. Aufgrund der territorialen und wirtschaftlichen Verknüpfungen werden die Entwicklungen in Frankreich und den Niederlanden miteinbezogen. Die Vorschriften der jeweiligen Epoche werden im Detail untersucht und übergreifende Verknüpfungen herausgearbeitet. von Schoenmaker, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 689 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- hardcover
- 645 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag