
Europäisches Sektorales Wirtschaftsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Idee der Europäischen Wirtschaftsintegration verwirklicht sich in den verschiedenen Sektoren des öffentlichen wie privaten Wirtschaftsrechts. Die prinzipielle Prägung dieses Rechts durch Grundfreiheiten und Grundrechte wird vertieft und überformt durch europäisches Sekundärrecht, das einerseits die Prägung fortzuschreiben sucht, andererseits aber auch politische Wertungen transportiert - jeweils mit enormen Auswirkungen auf das nationale Recht. Die 2. Auflage liefert auf neuestem Stand die notwendige Detailanalyse der einzelnen Regelungssektoren, zeigt Defizite auf und gibt Handlungs- und Beratungssicherheit für die Beurteilung nationaler Fallkonstellationen vor dem Hintergrund der Europäischen Integration. Die wichtigen Sektoren mit weitreichender ökonomischer Bedeutung und hoher Praxisrelevanz werden von renommierten Autorinnen und Autoren unter die Lupe genommen: das Agrar-, das Lebensmittel- und das Arzneimittelrecht das Energierecht das Recht der freien Berufe und das Recht des Handwerks das Telekommunikationsrecht das Transportrecht das Versicherungsrecht das Bankrecht, das spätestens seit der Finanzkrise 2008 im Mittelpunkt des europäischen sektoralen Wirtschaftsrechts steht. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Matthias Ruffert, Berlin | Prof. Dr. Jörg Gundel, Bayreuth | Prof. Dr. Constanze Janda, Speyer | Prof. Dr. Ines Härtel, Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Markus Ludwigs, Würzburg | Prof. Dr. Stefan Storr, Wien | Prof. Dr. Josef Ruthig, Mainz | Prof. Dr. Matthias Knauff, Jena | Prof. Dr. Jürgen Kühling, Regensburg | Prof. Dr. Dirk Looschelders, Düsseldorf | Prof. Dr. Lothar Michael, Düsseldorf | Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. (Brügge), Jena von Ruffert, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 489 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 1397 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2354 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck