
Die Zulässigkeit von Mission und Impact Investing für Stiftungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Mission und Impact Investing (zweck- und wirkungsorientiertem Investieren) können Stiftungen auch in Niedrigzinsphasen gemeinnützige Zwecke wirkungsvoll fördern. Die Zulässigkeit dieser Investments hängt jedoch insbesondere vom Investitionsempfänger und der Art des verwendeten Vermögens ab. Die Zulässigkeitsprüfung erfolgt vor dem Hintergrund des Stiftungsrechts und bei gemeinnützigen Stiftungen ebenfalls unter Berücksichtigung des Steuerrechts. Ferner ist für jedes Investment eine Wirtschaftlichkeitsprüfung auch auf Grundlage des verfolgten Zweckes durchzuführen. Trotz dieser Vorgaben können Stiftungen zulässige Mission und Impact Investments tätigen. Somit können Stiftungen selbst mit geringen Erträgen ihre Zwecke verwirklichen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. von Windeknecht, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- EHP Edition Humanistische P...
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag