Kulturgüterschutz im System der Vereinten Nationen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen von Bamiyan, der in Trümmern liegenden antiken Wüstenstadt Palmyra und von zerstörten Weltkulturerbestätten in Timbuktu haben viel Aufmerksamkeit in der internationalen Öffentlichkeit erhalten. Gleichzeitig spiegeln die Fälle auch eine neue Dimension der heutigen Führung bewaffneter Auseinandersetzungen wider, die vermehrt auf die Zerstörung von kulturellen Identitäten abzielen. Deshalb wird der Schutz von Kulturgütern neben der Frage der Erhaltung des weltweiten Kulturerbes, insbesondere im Rahmen des Menschenrechtsschutzes und des humanitären Völkerrechts, als zunehmend wichtige Aufgabe für die Vereinten Nationen angesehen. Mit Beiträgen von Frederik Becker, RA Dr. Manuel Brunner, Paul Fabel, Dr. Martin Gerner, Ruth Lechner und Vincent Widdig. von Widdig, Vincent
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- Beijing Language & Culture ...
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Zed Books Ltd
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Druck Edita, Västra Aros (S),
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos




