
Die Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit thematisiert die Dritthaftungsrisiken für Mittelverwendungskontrolleure und untersucht die ihrer Haftung zugrundeliegende Dogmatik. Dabei zeigt sich, dass die von der Rechtsprechung favorisierte Haftung auf der Grundlage eines Vertrags zugunsten der Anleger insbesondere mit Blick auf die Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung und der Inhaltskontrolle haftungsbeschränkender Klauseln nicht stimmig ist. Der Vergleich mit anderen Dritthaftungskonstellationen wie dem Vertrag mit Schutzwirkungen und der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung offenbart die dogmatischen Schwächen eines derivativen Drittschutzes. Diese Schwächen lassen sich jedoch ohne Aufgabe der zustimmungswürdigen Ergebnisse mit einer einheitlichen, an § 311 Abs. 3 S. 2 BGB orientierten Vertrauenshaftung beheben. Aus verschiedenen Lösungsansätzen werden so Fallgruppen eines einheitlichen dogmatischen Ansatzes. von Barth, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- mass_market
- 196 Seiten
- Erschienen 1996
- Shaker Verlag
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 810 Seiten
- Erschienen 2013
- facultas.wuv
- Gebunden
- 1407 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1272 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1986
- Verlag ControllingWissen,
- Gebundene Ausgabe
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck